Museum Permanent exhibitation Special exhibitation Museal educational service Museal festival

 







 

Das Erdgeschoß des Ausstellungszentrums ist auf Basis von Ausgrabungen ganz der Ur- und Frühgeschichte unserer Region gewidmet. Gezeigt werden u.a. die wichtigsten Erkenntnisse von Hausbau und Bau der Großsteingräber in der Jungsteinzeit, bronze- und eisenzeitliche Bestattungssitten sowie das Siedlungswesen der Germanen aus der Römischen Kaiserzeit.

Ausgestellt sind Originale, Rekonstruktionen, Modelle und Inszenierungen, die ein lebendiges Bild ferner Zeiten entstehen lassen.Im Garten des Ausstellungszentrums ist Platz für experimentelle Archäologie: In einem kleinen Kräutergarten werden Getreide und verschiedene Kräuter angebaut. Bei der "Steinzeitmahlzeit" kann im rekonstruierten Lehmbackofen auch Brot gebacken werden.

Im Obergeschoß des Ausstellungszentrums werden jährlich 2-3 Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen gezeigt.

Zu den Sonderausstellungen gibt es ebenso wie zur Dauerausstellung museumspädagogische Angebote, die altersspezifisch differenziert und auf Unterrichtsinhalte abgestimmt sind. Öffentliche Führungen, Bastelaktionen für Kinder und weitere Veranstaltungen runden das Angebot des Ausstellungszentrums ab.





  deutschdeutschdeutsch