Steinzeit-AG
Im Rahmen der Ganztagsbetreuung bietet das Archäologiemuseum für Schulen Steinzeit-AGs an, die jeweils einmal wöchentlich nachmittags von fest angestellten Mitarbeitern des Archäologiemuseums an den Schulen durchgeführt werden. Im
Fordergrund stehen handwerkliche Tätigkeiten zur Stärkung motorischer
Fähigkeiten sowie Gruppenarbeiten zur Entwicklung sozialer Kompetenz. Quasi „ganz
nebenbei“ wird der Unterscheid zwischen nomadisierenden Jägern und Sammlern der
Alt- und Mittelsteinzeit zu den sesshaften Ackerbauern und Viehzüchtern der
Jungsteinzeit herausgearbeitet und ausführliche Informationen über das
Alltagsleben unserer Vorfahren vermittelt.
Das Programm der Steinzeit-AGs wurde in enger Zusammenarbeit
mit Fachlehrern entwickelt und beinhaltet neben dem Museumsbesuch als Einführung in
die Thematik Modellbau, Herstellen von
Kleidung, Lederarbeiten, Schmuck und Keramik, Kräuterspaziergang mit
Steinzeit-Mahlzeit, Feuer entfachen und
Bogenschießen.
Mittelalter- oder Indianer-AG
Auch bei der Mittelalter- oder Indianer-AG stehen handwerkliche Tätigkeiten zur Stärkung der motorischen Fähigkeiten sowie Einzel- und Gruppenarbeiten im Fordergrund. Jede AG-Stunde beginnt mit einer ca. 10 bis 15 minütigen Enführung in das jeweile Thema mit Hilfe von Arbeitsblättern, die den Schülern den Zugang zum Thema erleichtern sollen und - in einer Sammelmappe zusamengestellt - einen Überblick über das Oberthema "Mittelalter" bzw. "Indianer" geben. Wähend in der Mittelalter-AG die gesellschaftlichen Strukturen und damit verbundenen unterschiedlichen Lebensbedingungen herausgearbeitet werden, geht es in der Indianer-AG um verschiedene Völker und Kulturen, die miteinander verglichen werden.
Alle AG-Angebote sind für die Klassen 4-6 angelegt.
Interesse an AG-Angeboten bitte frühzeitig anmelden!