Veranstaltungen & Aktuelles

Historischer Markt

Bericht in EmsTV

historischer Markt.jpg

Zum Video

Mehr Informationen

28.10.2025
18:00–20:00 Uhr

Finissage der Ausstellung "Römische Silbermünze"

Ein außergewöhnlicher Fund: Dr. Jan F. Kegler vom Archäologischen Dienst der Ostfriesischen Landschaft referiert über den ersten römischen Münzschatz, der seit über 100 Jahren in Ostfriesland entdeckt wurde. Es handelt sich dabei um 96 Silbermünzen aus den ersten beiden nachchristlichen Jahrhunderten. Der Vortrag gibt Einblicke in die Entdeckung durch ehrenamtliche Sondengänger, die wissenschaftliche Aufarbeitung und die Bedeutung von Citizen Science Projekten – der Kooperation zwischen Laien und Wissenschaft. Der Schatz kann im Rahmen dessen in der Sonderausstellung des Archäologischen Museums angesehen werden.

mehr Informationen

8 -Ausstellung Römische Münzen.png

30.10.2025
17:30–19:00 Uhr

Schatzsucher unter sich

Auf vielfachen Wunsch bietet Kreisarchäologe Thomas Kassens jeweils am letzten Donnerstag im Monat ein informelles Treffen für Metallsondengänger an.

mehr Informationen

2- Schatzsucher unter sich.png

19.11.2025
17:30–22:00 Uhr

Brettspielabend im Museum

Grabungskelle trifft Spielbrett: Liebhaber der Brettspiel- und Kartenkultur, ihr seid herzlich eingeladen! Kommt vorbei und spielt euch durch die Geschichte. Bei unserem Spieleabend dreht sich alles um Archäologie, spannende Entdeckungen und das Abenteuer Geschichte. Ob du bereits spielerfahren oder einfach neugierig bist, spielt keine Rolle. Gemeinsam machen wir uns auf die Reise zu vergangenen Kulturen, lösen Rätsel der Vergangenheit und testen unser Wissen bei Getränken und Knabberzeug mit spannenden Brettspielen.

Ein Abend zum Mitspielen, Entdecken und Austauschen – für alle Altersgruppen geeignet.

mehr Informationen

11 - Brettspielabend.png

27.11.2025
17:30–19:00 Uhr

Schatzsucher unter sich

Auf vielfachen Wunsch bietet Kreisarchäologe Thomas Kassens jeweils am letzten Donnerstag im Monat ein informelles Treffen für Metallsondengänger an.

mehr Informationen

2- Schatzsucher unter sich.png

02.12.2025
18:00–20:00 Uhr

Geschichte vor acht: Mensch und Jagd vor 400.000 Jahren. Über die älteste erhalten gebliebene Jagdwaffe der Welt

Landesarchäologe Dr. Henning Haßmann referiert über die Schöninger Speere

Sie sind zwischen 290.000 und 337.000 Jahre alt und wurden einst von einem unserer Vorfahren, dem homo heidelbergensis, zur Jagd genutzt: Die Schöninger Speere. Damit sind sie die ältesten erhalten gebliebenen Jagdwaffen der Welt. Ihren Namen haben die Wurf- und Stoßwaffen von ihrem Fundort erhalten: Am Rand des Braunkohle Tagebaus im niedersächsischen Schöningen wurden bei Ausgrabungen zwischen 1994 und 1998 insgesamt neun dieser altsteinzeitlichen Waffen geborgen. An diesem Abend berichtet Landesarchäologe Dr. Henning Haßman über die Speere, die Fund- und Forschungsgeschichte und die verblüffenden Erkenntnisse, die diese auf den ersten Blick unscheinbaren Objekte liefern.

mehr Informationen

12 - Vortrag Henning Haßmann.png

18.12.2025
17:00–17:45 Uhr

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Tauchen Sie ein in die älteste Geschichte des Emslands!

Bei unserer öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung entdecken Sie bedeutende Funde und faszinierende Zeugnisse vergangener Epochen. Hier können Sie mehr über die Lebens- und Gedankenwelt unsere Vorfahren von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter lernen. Dabei erhalten Sie anschaulich Einblicke in die regionale Archäologie und erfahren außergewöhnliche Geschichten zu ausgewählten Exponaten.

mehr Informationen

Bootsaxt_compressed (2).jpg